Sonnenparadies im Mittelmeer

Malta: in der kleinsten Republik der EU herrschen ganzjährig milde Temperaturen. Das macht sie zusammen mit ihrem historischen Erbe zum idealen Reiseziel für eine Kombination aus Städte- und Strand-Urlaub.

Die wechselhafte Geschichte Maltas beschert der Mittelmeerinsel eine Vielzahl kultureller Vermächtnisse, die vor allem in ihrer Hauptstadt Valletta zu bewundern sind.

Folgende Valletta Sehenswürdigkeiten empfehle ich dir für deinen Besuch in der Hauptstadt Maltas.

Du kannst sie prima zu Fuß an einem Tag auf einem Stadtrundgang entdecken.

Neben den Valletta Highlights habe ich dir am Ende noch einige Tipps zur Anreise, Hotels und Ausflügen zusammengestellt.

Die schönsten Valletta Sehenswürdigkeiten

Triton Brunnen

Wir beginnen unseren Stadtrundgang zu den schönsten Valetta Sehenswürdigkeiten am Triton Brunnen, der gegenüber des altehrwürdigen Phoenizier Hotels liegt, auf das du wegen seiner hübschen historischen Fassade zumindest einen kurzen Blick werfen solltest.

Der Triton Brunnen ist ein beeindruckendes Wahrzeichen Valettas, das 1959 vom maltesischen Bildhauer Vincent Apap gestaltet wurde.

Er zeigt drei bronzene Tritonen, die eine große Schale tragen. Nach einer umfassenden Restaurierung im Jahr 2018 erstrahlt der Brunnen in neuem Glanz und ist heute ein beliebter Treffpunkt für Einheimische und Touristen.

Valletta Sehenswuerdigkeiten: unser Stadtrundgang startet am Triton-Brunnen

Unser Stadtrundgang startet am Triton-Brunnen

Valletta Geheimtipp: direkt neben dem Brunnen stehen einige kleine Essensstände, an denen es die für Malta typischen Pastizzis gibt: die Blätterteig Taschen sind traditionell mit Ricotta oder Erbsen gefüllt.

Die Malteser essen die knusprigen Rauten gerne als Snack zwischendurch.

Du solltest sie unbedingt mal probieren! Hier sind sie superlecker und sehr günstig.

Valletta Sehenswuerdigkeiten: Typisch Maltesisch: Pastizzi

Typisch maltesisch: Pastizzi

Stadttor & Parlamentsgebäude

Vom Triton Brunnen aus laufen wir über die Holzbrücke zum Stadttor, das den Haupteingang zur historischen Innenstadt Vallettas bildet.

Es wurde 2014 nach einem modernen Entwurf des italienischen Architekten Renzo Piano fertiggestellt und verbindet die reiche Geschichte der Stadt mit zeitgenössischer Architektur.

Von hier betrittst du die beeindruckende Republic Street und stehst direkt vor dem maltesischen Parlamentsgebäude, das sich zu deiner Rechten befindet.

Es ist das einzige moderne Gebäude in der historischen Altstadt und sticht deshalb besonders hervor. Der moderne, gradlinige Bau wurde ebenfalls von Stararchitekt Renzo Piano entworfen und 2015 fertiggestellt.

Palazzo Ferreria

Als Nächstes solltest du einen Blick auf den beeindruckenden Palazzo Ferreria linker Hand und schräg gegenüber des Parlaments werfen.

Er zeichnet sich durch seine historische Kalksteinfassade mit den typisch maltesischen geschlossenen Holzbalkonen aus, die in auffälligem Grün gestrichen wurden.

Der Palazzo wurde im 19. Jahrhundert auf dem Gelände einer ehemaligen Gießerei des Johanniterordens erbaut und diente zunächst als Residenz und Geschäftshaus.

Valletta Sehenswuerdigekeiten: Das moderne maltesische Parlament

Das moderne maltesische Parlament

Valletta Sehenswuerdigkeiten: der Palazzo Ferreria

Der Palazzo Ferreria

Jean de Vallette Square und Our Lady of Victory Kirche

Von der Republic Street biegen wir nach rechts ein in die South Street und laufen am Pjazza Teatru Rjal vorbei. In den Ruinen des im Zweiten Weltkrieg zerstörten Royal Opera House finden oft Open-Air-Konzerte statt.

Direkt dahinter schließt sich der Jean de Vallette Square an, auf dem du dir die Statue des Stadtvaters anschauen kannst.

Wir passieren die beiden gegenüberliegenden Kirchen St. Catherine Church (zur linken) und Our Lady of Victory. Sie ist die älteste Kirche der maltesischen Hauptstadt und wurde 1566 zum Gedenken an den Sieg der Malteser im Großen Türkenkrieg errichtet.

Valletta Sehenswürdigkeiten: Der Namensgeber: Jean de la Valette

Der Namensgeber: Jean de la Valette

Valletta Sehenswuerdigkeiten: Die  Our Lady of Victory Kirche

Die Our Lady of Victory Kirche

Auberge de Castille

Der Straße folgend laufen wir direkt auf ein überwältigendes historisches Gebäude mit alten Kanonen davor zu: der Auberge de Castille.

Der barocke Prachtbau diente ursprünglich als Residenz des spanischen und portugiesischen Ritterordens. Heute liegt dort das Büro des Premierministers. Auch die Lage auf einem der höchsten Punkte der Stadt und der Ausblick auf den Hafen un das Meer ist beeindruckend.

Eine der top Valletta Sehenswürdigkeiten: die Auberge de Castille

Eine der top Valletta Sehenswürdigkeiten: die Auberge de Castille

Upper Barakka Gardens

Der Straße an der Fassade der Auberge de Castille entlang weiter folgende gelangst du direkt zu den Upper Barakka Gardens.

Eine herrlich grüne Parkanlage, die zu einem ersten Stopp einlädt, wenn es hier nicht zu sehr mit Touristen überfüllt ist, was vor allem in den Sommermonaten gut möglich ist.

Der terrassenförmig angelegte Park mit seinen Blumenbeeten, Brunnen, Büsten und Bänken und einem Café bildet den höchsten Punkt der Stadtbefestigung.

Von der weitläufigen Terrasse mit den schönen Torbögen genießt du einen traumhaften Ausblick auf die gegenüberliegenden Three Cities (auf drei Landzungen erbaute Stadtteile Vallettas, dazu unten mehr).

Im unteren Bereich der Upper Barakka Gardens befindet sich die Saluting Battery, acht Nachbauten von Kanonen aus dem 19. Jh., die täglich um 12 und 16 Uhr abgefeuert werden.

Valletta Sehenswuerdigkeiten: Eine Oase in Valletta: die Upper Barakka Gardens

Eine Oase in Valletta: die Upper Barakka Gardens

Valletta Sehenswuerdigkeiten: Der Blick auf die Three Cities von der Terrasse der Barakka Gardens

Der Blick auf die Three Cities von der Terrasse der Barakka Gardens

Valletta Geheimtipp: Ein Aufzug fährt direkt von den Upper Barrakka Gardens nach unten zur Waterfront. Wenn du etwas mehr Zeit hast, kannst du hier noch einen Abstecher machen und dir die schöne Hafenpromenade ansehen. Die Fahrt nach unten ist frei, die Fahrt nach oben kostet 1 €.

Zurück am Eingang der Barakka Gardens biegen wir nach rechts in die St. Ursula Street ein, danach gleich die erste Möglichkeit wieder nach links in die Melita Street und von hier die zweite Straße nach rechts in die Merchants Street.

Die lebhafte Merchants Street ist die ehemalige Straße der Kaufleute Maltas und eine der Hauptachsen der Stadt. Sie ist bekannt für ihre historischen Gebäude, kleinere Läden und charmante Cafés.

St. John’s Co-Cathedral 

Dabei läufst du am sehenswerten Fine Arts Museum vorbei, bevor es nach links in die St. John’s Street geht, in der die berühmte St. John’s Co-Cathedral steht, die zu den bekanntesten Valletta Sehenswürdigkeiten gehört.

Hier findet jeden Morgen um 8 Uhr ein Gottesdienst statt, danach ist die Kirche für Besucher geöffnet. Die Tickets können vor Ort gekauft werden und kosten 15 €. Der Eingang befindet sich um die Ecke auf der Republic Street. 

Die katholische Konkathedrale (Kathedrale ohne Bischofssitz) war damals Konventkirche des Johanniterordens.

Die St. John’s Co-Cathedral gilt als ein Meisterwerk des Barock und wurde im 16. Jahrhundert als Hauptkirche des Johanniterordens erbaut. 

Ganz der Tradition des Barock folgend, lässt die etwas nüchterne Fassade des Kirchenbaus nichts vom detailverliebten Prunk und Schnörkel der Innenräume vermuten. 

Außerdem hängen zwei berühmte Werke des italienischen Künstlers Michelangelo Caravaggio im Oratorium der Kirche. „Die Enthauptung Johannes des Täufers“ gehört zu den beeindruckendsten Werken seiner Zeit.

Valletta Sehenswürdigkeiten: Die St. Jon's Co-Cathedral ist von außen recht unscheinbar

Die St. Jon’s Co-Cathedral ist von außen recht unscheinbar

Valletta Sehenswürdigkeiten: Die prunkvolle St. John's Co-Cathedral im Inneren

Die prunkvolle St. John’s Co-Cathedral im Inneren

Mit dem Laden des Get Your Guide-Widgets akzeptierst du die Datenschutzerklärung von Get Your Guide.

Inhalt laden

Republic Street

Nach dem Besuch der Kirche folgen wir der Republic Street weiter nach rechts.

Die Republic Street ist die Haupteinkaufsstraße der Stadt mit vielen größeren Läden, Restaurants und historischen Gebäuden, die das Stadttor mit dem Großmeisterpalast verbindet, den wir nun auch besuchen möchten.

Etwas zurückversetzt und sehr sehenswert befindet sich die maltesische Nationalbibiliothek in einem wundervollen historischen Gebäude.

Valletta Geheimtipp: Du kannst den Lesesaal im Obergeschoss kostenlos besuchen – du brauchst nur einen Ausweis. Dort erwartet dich ein riesiger Schatz, ein Wissen über den Johanniterorden und die Geschichte des Landes, gestapelt in meterhohen Regalen. Sobald du eintrittst, fühlt es sich an, als wärst du in einer magischen Bibliothek aus einem Harry-Potter-Film gelandet.

Valletta Sehenswürdigkeiten: Die historische Nationalbibliothek Maltas

Die historische Nationalbibliothek Maltas

Valletta Sehenswürdigkeiten: Britische Einflüsse auf der Republic Street

Britische Einflüsse auf der Republic Street

Grandmaster’s Palace (Palazz tal-Gran Mastru)

Auch der Palast des Großmeisters beeindruckt nicht auf den ersten Blick von außen, sondern zeigt seine ganze Schönheit und Pracht erst im Inneren.

Das im 16. Jh. entstandene Gebäude diente zunächst dem Oberhaupt des Johanniterordens als Amtssitz. Nach der kurzen französischen Besatzung und der Eroberung durch die Briten residierte hier der britische Gouverneur.

Heute ist das Gebäude der Sitz des maltesischen Präsidenten, weshalb es während öffentlicher Empfänge auch geschlossen ist.

Rund um zwei wunderschöne Innenhöfe (Neptune’s Court und Prince Alfred’s Court) können Besucher heute die Waffenkammer des Johanniterordens und im Obergeschoss die Repräsentationsräume des Großmeisters besuchen.

Berühmte Valletta Sehenswürdigkeit: der Grandmaster's Palace

Berühmte Valletta Sehenswürdigkeit: der Grandmaster’s Palace

Valletta Sehenswürdigkeiten: Berühmte Valletta Sehenswürdigkeit: der Grandmaster's Palace

Ausstellung und Waffenkammer im Grandmaster’s Palace

Nach so viel Kultur ist es Zeit für eine erfrischende Pause. Entweder kannst du dich in eines der lebhaften Cafés auf der Republic Street setzen, oder wenn du es etwas ruhiger und gemütlicher magst, empfehle ich dir einen meiner liebsten Valletta Geheimtipps: einen Spaziergang durch die kleine, autofreie Lucia Street. In der engen Gasse gibt es viele gemütliche Cafés und Läden zum Bummeln. 

Valletta Geheimtipp: ein Bummel durch die Lucia Street

Valletta Geheimtipp: ein Bummel durch die Lucia Street

Valletta Geheimtipps: die Lucia Street Die enge Straße hat viele schöne Cafés und Läden

Die enge Straße hat viele schöne Cafés und Läden

Mit dem Laden des Get Your Guide-Widgets akzeptierst du die Datenschutzerklärung von Get Your Guide.

Inhalt laden

Three Cities – Birgu (Vittoriosa)

Am Ende der Lucia Street biegst du nach rechts ab und folgst der East Street in Richtung Hafen, dem Grand Harbour, bis du direkt nach dem Kreisel von der Barriera Wharf zur Lascaris Wharf die kleine Anlegestelle für die Wassertaxen nach Birgu (Vittoriosa) siehst.

Valletta Geheimtipp: eine Überfahrt mit dem Wassertaxi von Valletta zu den Three Cities.

Die Wassertaxen erinnern etwas an die Gondeln in Venedig und bieten für nur 2 € die schönste Überfahrt und Möglichkeit, die Three Cities (Vittoriosa, Senglea und Cospicua) zu besuchen, die Valleta direkt gegenüberliegen.

Valletta Geheimtipp: Etwas ganz Besonderes ist die Überfahrt nach Birgu mit dem Wassertaxi

Etwas ganz Besonderes ist die Überfahrt nach Birgu mit dem Wassertaxi

Vittoriosa (auch Birgu genannt) ist die älteste der drei und spielte eine zentrale Rolle während der Belagerung Maltas. Sie ist bekannt für ihre historischen Paläste und die beeindruckende Festung Fort St. Angelo.

Fort St. Angelo

Das Fort wurde ursprünglich als mittelalterliche Burg erbaut und von den Johanniterrittern im 16. Jhd. zu einer großen Festung ausgebaut.

Auch heute dient es noch teilweise als Sitz des Großmeisters sowie repräsentativen Zwecken.

In informativen Videovorführungen erhältst du Einblicke in die Geschichte Maltas. 

Nach dem Besuch des Forts kannst du den Tag an der hübschen Hafenpromenade Vittoriosas oder mit einem Bummel durch die malerischen Gassen Cospicuas, der größten der Three Cities, ausklingen lassen.

Eine der top Sehenswürdigkeiten Vallettas: das Fort St. Angelo

Eine der top Sehenswürdigkeiten Vallettas: das Fort St. Angelo

Valletta Sehenswürdigkeiten: Das Fort dient auch heute zeitweise als Sitz des Großmeisters

Das Fort dient auch heute zeitweise als Sitz des Großmeisters

Valletta Geheimtipp: Die schöne Hafenpromenade in Vittoriosa

Die schöne Hafenpromenade in Vittoriosa

Ausflugstipps

Es wäre wirklich schade, sich bei einem Besuch Maltas nur auf die Valletta Sehenswürdigkeiten zu beschränken.

Deshalb empfehle ich dir, einige Ausflüge zu den schönsten Zielen der Insel zu unternehmen.

Wenn du planst, einen Mietwagen zu buchen, solltest du vorher wissen, dass hier Linksverkehr herrscht und oft mit hohem Verkehrsaufkommen gerechnet werden muss. 

Mit dem gut ausgebauten Busnetz lassen sich viele Orte leicht erreichen: zum Beispiel der schönste Strand Maltas, die Golden Bay, oder die alte Hauptstadt Mdina.

Mit dem Laden des Get Your Guide-Widgets akzeptierst du die Datenschutzerklärung von Get Your Guide.

Inhalt laden

Hoteltipps Valletta

Wo kann man in Valletta am besten übernachten?

Zunächst solltest du dich entscheiden, ob du direkt in der Altstadt Vallettas oder etwas außerhalb, zum Beispiel in einer der Three Cities oder dem modernen Vorort Sliema übernachten möchtest.

Wir haben uns bei unserem Besuch in Valletta für Sliema entschieden. Der moderne Vorort hat eine lebhafte Strandpromenade mit vielen Restaurants, Bars und Geschäften und bietet einen fantastischen Ausblick auf die Altstadt Vallettas.

Außerdem hat er eine gute Anbindung an das öffentliche Verkehrsnetz und viele Ausflüge und Bootstouren, zum Beispiel nach Gozo und zur Blauen Grotte* starten hier.

Wir haben im Alavits Hotel* gewohnt, das in einer kleinen Seitenstraße der Strandpromenade liegt. Das Mittelklassehotel mit gutem Preis-/Leistungsverhältnis bietet sich an als Ausgangspunkt für Ausflüge in die Altstadt Vallettas und zu vielen anderen Ausflugszielen auf Malta.

Der Höhepunkt war für mich die Dachterrasse mit dem Pool und kleiner Bar, von der aus man einen fantastischen Ausblick auf die gegenüberliegende Altstadt Vallettas hat.

Von Sliema aus kannst du mit dem Wassertaxi, der Fähre oder dem Bus nach Valletta in die Altstadt fahren.

Hoteltipp Valletta: Das Alvatis Hotel by ST Hotels

Das Alvatis Hotel by ST Hotels

Hotelempfehlung Valletta: das Alvatis by st Hotels mit Dachterrasse

Dachterrasse mit Pool und Ausblick auf dem Alvatis Hotel

Ein schönes Hotel direkt in der Altstadt Vallettas ist das Castille Hotel*, es liegt zentral zwischen der Auberge de Castille und den Upper Barakka Gardens und besticht durch sein romantisches Ambiente in einem ehemaligeh Palazzo und der traumhaften Aussicht vom Frühstücksraum auf der Dachterrasse.

Außerdem gibt es in der Altstadt zahlreiche kleine Boutique Hotels in restaurierten historischen Gebäuden. Das Palazzo Rosaria Boutique Hotel* ist komfortabel und liegt sehr zentral. Der Busbahnhof, von dem man Ausflüge auf die Insel unternehmen kann, ist nur fünf Gehminuten entfernt.

Anreise nach Malta

Lufthansa* fliegt in etwa zweieinhalb Stunden Flugzeit täglich mehrmals von Frankfurt nach Malta und zurück.

Der Flughafen liegt etwa 8 km südlich der Altstadt Vallettas. Die meisten Hotels bieten Flughafentransfers an, die Fahrt mit dem Linienbus dauert etwa 30 Minuten.

(Alle Angaben entsprechen dem Stand Oktober 2025 und sind ohne Gewähr.)

Hinweis zur Transparenz: Ich wurde freundlicherweise von Visit Malta auf den hier beschriebenen geführten Stadtrundgang durch Valletta eingeladen. Die von mir in diesem Beitrag geäußerte Begeisterung entspricht jedoch meiner Meinung und wurde dadurch nicht beeinflusst. Ich empfehle wie immer nur Dinge, von denen ich überzeugt bin.

Hi, ich bin Sabine,

reisesüchtig und fernwehgeplagt.

Als ausgebildete Touristikerin habe ich mich auch beruflich immer mit dem Reisen beschäftigt. Mit meinen authentischen Erfahrungsberichten und Tipps möchte ich deine Reiseplanung erleichtern.

Denn soviel ist sicher: Reisen tut immer gut. (Voltaire)

Werbehinweis: alle mit einem * markierten Links sind Affiliate-Links. Wenn du darüber auf die Seite des Anbieters wechselst und dort etwas buchst oder kaufst, erhalte ich eine kleine Provision. Der Preis für dich bleibt genau der gleiche. Vielen Dank.

Dir gefällt dieser Beitrag?

Hat dir mein Artikel Malta: die schönsten Valletta Sehenswürdigkeiten entdecken gefallen und konnte dir bei deiner Planung behilflich sein? Dann freue ich mich über deine Rückmeldung in den Kommentaren. Gerne kannst du ihn auch mit Freunden teilen.